Inschriftenkunde

Was ist Inschriftenkunde?

 
Mit dem Patch 3.02, "Vorboten des Unheils" werden die Nutzer dieses Berufs, auch "Schreiber" genannt, in der Lage sein, Zauber sowie Fähigkeiten der Charaktere von Spielern zu verbessern. Die Fähigkeit "Meucheln" des Schurken könnte zum Beispiel verbessert werden, indem er betäubten Zielen mehr Schaden zufügt, die Fähigkeit "Kreis der Heilung" des Priesters könnte verbessert werden, indem sie in der Lage ist, ein weiteres Ziel zu heilen.

Schreiber können zusätzlich Verzauberer unterstützen, indem sie es ihnen ermöglichen, ihre Verzauberungen im Auktionshaus zu verkaufen. Andere Charaktere kann geholfen werden, indem der Schreiber ihnen Schriftrollen zum Verstärken erstellt, wie zum Beispiel eine Rolle der Stärke.

Alles in allem ist die Inschriftenkunde ein sehr nützlicher Beruf aufgrund der Vorteile, die für den Schreiber und seine Freunde entstehen. Dieser Beruf steht allen Rassen sowie Klassen zur Verfügung.

 

Wie man ein Schreiber wird

 
Um Schreiber zu werden, muss man zunächst einen der zahlreichen, über die Welt verstreuten Lehrer für Inschriftenkunde aufsuchen. In Azeroth kann der Beruf in allen Hauptstädten der Fraktionen erlernt werden, hierfür kann man die Wachen vor Ort nach dem Weg fragen. In Outland können Mitglieder der Horde in Thrallmar Neferatti aufsuchen, während auf Allianzseite in der Ehrenfeste Michael Schwan als Lehrer jedem verbessertes Wissen beibringt.

Schreiber sollten während ihrer Trainingszeit ihren Lehrer häufig besuchen. Nachdem ein Lehrer einem all sein Wissen beigrebracht hat, informiert er den Schüler automatisch über weitere Lehrer, die über höheres Wissen verfügen. Zusätzlich sollte jeder, der den Beruf Inschriftenkunde erlernt, ein Kaiserliches Schreibset von einem einem Händler für Inschriftenkunde erwerben. Ein Schreiber ist ohne diesen Gegenstand in seinem Inventar nicht in der Lage die hohe Kunst dieses Berufes auszuüben!


Die Kunst der Inschriftenkunde ausüben

 
  Nachdem ein Schreiber erstmals sich für den Pfad der Inschriftenkunde entschieden hat und diese erlernt hat, benötigt er Materialien, um seine Rollen, Glyphen, Waffenpergamente sowie Gegenstände, die nur ihm zur Verfügung stehen, zu erstellen. Der am häufigsten benötigte Gegenstand ist Pergament, der bei einem Händler für Inschriftenkunde erworben werden kann (dieser steht in der Regel in der Nähe eines Lehrers) sowie Pigmente, die man in der Regel durch Mahlen von Kräutern erhält. Mahlen ist eine Fähigkeit, die nur Schreibern zur Verfügung steht, ähnlich der Sondierungsfähigkeit der Juwelenschleifer. Um seine Tinten zu mischen, mahlt der Schreiber verschiedene Kräuter und vermischt diese dabei. Daher erweist es sich als nützlich, als Schreiber Kräuterkunde als Fähigkeit zu erwerben, auf diese Art sichert er sich einen stetigen Nachschub an Pigmenten für seine Tinten. Wir haben einige der Pigmente, die Kräuter, aus denen diese gemahlen werden und die entsprechend daraus erstellbaren Tinten nachfolgend aufgelistet:

 

 
 
Pigmente
Art Gemahlen aus Benötigt Inschriftenkunde/Kräuterkunde Zum Herstellen von
Alabasterfarbenes Pigment Silberblatt, Friedensblume, Erdwurzel 1/1-15 Elfenbeintinte, Mondlichttinte
Anthrazitfarbenes Pigment Maguskönigskraut, Wilddorn, Flitzdistel, Beulengras, Würgetang 75/50-100 Mitternachtstinte
Blattgrünes Pigment Maguskönigskraut, Wilddorn, Flitzdistel, Beulengras, Würgetang (selten) 85/50-100 Jägertinte, Morgensterntinte
Goldfarbenes Pigment Wildstahlblume, Grabmoos, Königsblut, Lebenswurz 105/115-150 Löwentinte, Morgensterntinte
Smaragdfarbenes Pigment Blassblatt, Golddorn, Khadgars Schnurrbart, Winterbiss 150/160-195 Jadefeuertinte, Königstinte
Indigofarbenes Pigment Blassblatt, Golddorn, Khadgars Schnurrbart, Winterbiss (selten) 175/160-195 Königstinte
Violettes Pigment Feuerblüte, Lila Lotus, Arthas Tränen, Sonnengras, Blindkraut, Geisterpilz, Gromsblut 200/205-250 Firmamenttinte, Feuertinte
Rubinfarbene Pigmente Blassblatt, Golddorn, Khadgars Schnurrbart, Winterbiss (selten) 225/205-250 Feuertinte
Silberige Pigmente Goldener Sansam, Traumblatt, Bergsilbersalbei, Pestblüte, Eiskappe 250/260-290 Perlmutttinte, Himmelstinte
Sapphire Pigment Goldener Sansam, Traumblatt, Bergsilbersalbei, Pestblüte, Eiskappe (selten) 275/260-290 Himmelstinte
Netherpigment Teufelsgras, Traumwinde, Terozapfen, Zottelkappe, Flammenkappe, Urflechte, Netherblüte, Alptraumranke, Manadistel 300/300-375 Astraltinte, Dunkelflammentinte
Ebenholzfarbenes Pigment Teufelsgras, Traumwinde, Terozapfen, Zottelkappe, Flammenkappe, Urflechte, Netherblüte, Alptraumranke, Manadistel (selten) 325/300-375 Dunkelflammentinte
 
 

Nachdem der Schreiber nun im Besitz seiner Tinten und Pergamente ist, kann er seine Inschriftenkunde nutzen und seine ihm bekannten Glyphen auf Pergament niederschreiben. Das Ergebnis kann nun im Auktionshaus verkauft werden, mit einem Freund gehandelt werden oder direkt in eine Glyphenliste eingetragen werden, Voraussetzung hierfür ist ein Lexikon der Macht in der Nähe. Die Glyphe wird der Glyphenliste im Zauberbuch auf die gleiche Art eingetragen wie zum Beispiel eine Waffenbeschichtung oder ein Gewichts- beziehungsweise Wetzstein einer Waffe im Charaktermenü hinzugefügt wird.

*Bei dem Mahlen dieser Kräuter besteht eine höhere Chance, dass daraus seltene Pigmente entstehen.


Das Lexikon der Macht

 
  In der Nähe der Lehrer findet ihr ein myteriöses, schwebendes Buch. Ihr könnt auch die Wachen in den Hauptstädten nach dem Standort des nächsten Lexikon der Macht fragen. Wann immer ein Charakter eine Glyphe in seine Glyphenliste eintragen möchte, unabhängig davon, ob diese von einem Schreiber gekauft wurde oder selbst hergestellt wurde, muss er sich in der Nähe von einem Lexikon der Macht befinden, um in seinem Zauberbuch diese Glyphe eintragen zu können. Die Glyphe wird der Glyphenliste im Zauberbuch auf die gleiche Art eingetragen wie zum Beispiel eine Waffenbeschichtung oder ein Gewichts- beziehungsweise Wetzstein einer Waffe im Charaktermenü hinzugefügt wird. Werfen wir vorweg erstmal einen genaueren Blick darauf, worum es sich bei Glyphen überhaupt handelt.

Vorweg wäre noch hinzuzufügen, dass, ähnlich wie bei Verzauberungen oder Edelsteinen, Glyphen nach dem Eintragen nicht mehr entfernt werden können. Die Option steht zwar zur Verfügung, das Entfernen führt jedoch automatisch zu einer Zerstörung der entsprechenden Glyphe. Dennoch können sie auf Wunsch zu einem späteren Zeitpunkt von dem Spieler durch eine andere Glyphe ersetzt beziehungsweise überschrieben werden.

Erhebliche und geringe Glyphen

 
  Nachdem ein Schreiber seine Pigmente gesammelt, seine Tinte erstellt und sein Pergament erworben hat, kann er damit beginnen, seine Fähigkeiten einzusetzen, indem er Rollen und Glyphen erstellt. Bevor er jedoch damit beginnt, sollte er sich vorweg etwas über die Glyphen informieren sowie die Stufe, die benötigt wird, um sie freizuschalten.

Mit Stufe 15 werden für den Charakter die erste erhebliche sowie geringe Glyphe freigeschalten, dies erlaubt ihm, durch eine Glyphe der jeweiligen Art verstärkt zu werden. Mit Stufe 30 wird für den Charakter eine weitere erhebliche Glyphe freigegeben. Stufe 50 sowie 70 schalten dann die zwei verbliebenen geringen Glyphen frei, während mit Stufe 80* dann zum Schluss die letzte erhebliche Glyphe in der Liste im Zauberbuch freigegeben wird.

*Level 80 wird erst ab Erwerb von Wrath of Lich King erreichbar sein.

Erhebliche Glyphen

Erhebliche Glyphen modifizieren die Manakosten, Abklingzeit, Dauer der Effekte eines Zaubers oder fügen einen Effekt hinzu. Anhängig von der Stufe der Glyphe benötigen diese unter Umständen, zusätzlich zu einer hohen Stufe der Berufsfertigkeit, weitere seltene Tinte oder teure Pergamente.

Im Arsenal werdet ihr alle verfügbaren Glyphen einsehen können.

Geringe Glyphen

Lehrer für Inschriftenkunde bringen vielversprechenden Schreibern die Fähigkeit "Schwache Inschriftenkunde" bei. Diese Fähigkeit kann einmal täglich dazu genutzt werden, um eine geringe Glyphe zu entdecken. Ebenso wie Alchemisten Tränke und Elixiere erstellen, Transmutationen vornehmen, um neue Aspekte ihres Berufes zu entdecken, können Schreiber geringe Glyphen entdecken, indem sie forschen. Geringe Glyphen können dazu benutzt werden, um Zauber zu verstärken oder zu modifizieren, allerdings auf einer deutlich schwächeren Stufe als erhebliche Glyphen. Beispielsweise könnte eine geringe Glyphe für einen Magier, die Glyphe des Pinguins, den Effekt seines Polymorph-Zaubers verändern: Der Zauberspruch "Verwandlung: Schaf" verwandelt das Ziel in ein Pinguinküken.

Der Gebrauch der Fähigkeit "Schwache Inschriftenkunde" ist derzeit der einzige Weg, auf dem man schwache Glyphen entdecken kann.


Karten, Waffenpergamente und Objekte

 
Während das Erstellen von geringen und erheblichen Glyphen die wohl bekannteste Fähigkeit eines Schreibers ist, kann dieser zusätzlich Waffenpergamente erstellen, auf welche Verzauberer ihre Waffen- und Rüstungszauber sprechen können. Diese können dann, ebenso wie die Ergebnisse aller anderen Berufe, im Auktionshaus verkauft werden. Abenteurer müssen also ab sofort nicht mehr verzweifelt nach Meistern der Verzauberung suchen, die Moroes und seine Freunde besiegt haben und daher die Verzauberungsformel "Waffe - Mungo" beherrschen. Des Weiteren können Verzauberer nun endlich ihre Fähigkeiten zum Verkauf anbieten, ohne selbst physisch anwesend zu sein! Kurzum - jeder profitiert von den Waffenpergamenten!

Ein Schreiber kann zusätzlich auch kleine Kartensets für den Dunkelmond-Jahrmarkt erstellen, durch die sie oder andere Belohnungen erhalten können. Mehr Informationen zu den Belohnungen erhaltet auf unserer Webseite zum Dunkelmond-Jahrmarkt Faire.

Schlußendlich können Schreiber noch eine Vielzahl an Objekten herstellen, die ihre Fähigkeiten im Kampf verstärken. Nachfolgend findet ihr eine kleine Auswahl solcher Gegenstände.

Tome of the Dawn
Inscribed Vellum

Weitere Informationen für Schreiber

 
  Das Erreichen neuer Stufen in der Inschriftenkunde
Inschriftenkunde bis hin zu der Stufe Fachmann (Maximale Fähigkeit 300) kann von folgenden Trainern erlernt werden:
  • Feyden Tintenrot in Darnassus
  • Jo'mah in Orgrimmar
  • Elise Majuskel in Ironforge
  • Poshken Rückenbinder in Thunder Bluff
  • Catarina Stanford in Stormwind
  • Margaux Pergament in Undercity
  • Thoth in The Exodar
  • Zantasia in Silvermoon City
Um Meister der Inschriftenkunde zu werden(Maximale Fähigkeit 375), müsst ihr in Outland folgende Lehrer besuchen:
  • Spieler der Horde sollten nach Neferatti Ausschau halten (Thrallmar, Höllenfeuerhalbinsel)
  • Spieler der Allianz müssen dafür Michael Schawn finden (Ehrenfeste, Höllenfeuerhalbinsel)

Inschriftenkunde: Spaß und Profit
Abgesehen von den erheblichen Glyphen, die man für Spieler herstellen kann, stehen dem Schreiber auch andere Verdienstmöglichkeiten zur Verfügung. Hier einige Tipps, mit denen man das Einkommen durch Inschriftenkunde aufbessern kann!

  • Lernt Kräuterkunde: Dies erlaubt es dem Schreiber, seine eigenen Kräuter zu sammeln und so kann er selbst Pigmente herstellen. Zusätzlich ist er dann in der Lage, diese Pigmente an all jene über das Auktionshaus zu verkaufen, die nicht Kräuterkunde beherrschen.
  • Waffenpergamente erstellen: Verzauberer benötigen Waffenpergamente. Diese ermöglichen es ihnen, ihre Verzauberungen im Auktionshaus zu verkaufen.
  • Kombination mit Verzaubern: Falls ein Schreiber bereits eine hohe Stufe in Verzaubern besitzt, kann er sich mit einem Kräuterkundigen zusammentun und so seine eigenen Verzauberungen im Auktionshaus verkaufen.
  • Rollen, Rollen, Rollen! Viele hochstufige Rezepte in den verschiedenen Berufen benötigen Rollen der Stufe V um sie zu erstellen. Schreiber können diese jederzeit herstellen und können so einen regelmäßiges Einkommen produzieren.
  • Forschung mit schwacher Inschriftenkunde: Benutzt diese Fähigkeit wann immer sie verfügbar ist. Einige der der geringen Glyphen sind wirklich hochbegehrt!
 
Heute waren schon 13 Besucher (22 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden