Juwelenschleifen
Juwelenschleifer erlernen die Kunst der Herstellung von Schmuckstücken und Kleinoden aus Metallen und seltenen Edelsteinen.

 

 

Die Grundlagen

   
Was ist Juwelenschleifen?
Weitere Informationen findet ihr auf unserer eigens eingerichteten Seite zum Juwelenschleifen, auf der ihr mehr über das Juwelenschleifen selbst und das Sockeln von Gegenständen erfahren könnt. Weiterhin könnt ihr die verschiedenen Edelsteine an einem Beispielgegenstand ausprobieren.

Wie funktionieren gesockelte Gegenstände?
Lest dazu unseren Guide zu gesockelten Gegenständen, um mehr über das Sockeln von Gegenständen zu erfahren.

Wissenswertes

   
  • Edelsteine sind im Auktionshaus unter der Rubrik Edelsteine zu finden, wobei die Edelsteine nach Farben sortiert werden, so dass auch nach allen Edelsteinen einer bestimmten Farbe gesucht werden kann.
  • Die Benutzeroberfläche des Berufes Juwelenschleifen zeigt die Edelsteine nach Farbe sortiert an, so dass es einfacher ist, Edelsteine einer bestimmten Farbe für die Herstellung zu finden.
  • Neue, mächtige Edelsteine können in Hyal und dem Schwarzen Tempel gefunden werden. Die Werte dieser Steine übertreffen die bisherigen Edelsteine.
  • Durch das Sondieren erhält man mindestens einen Edelstein.
  • Die Juwelenschleifergroßmeister Hamanar (Shattrath), Jazdalaad (Die Sturmsäule), Kalaen (Thrallmar) und Tatiana (Ehrenfeste) können alle Stufen des Juwelenschleifens unterrichten.

Ein gesockelter Gegenstand ist wie jeder andere Gegenstand in World of Warcraft, allerdings kann er mit magischen Edelsteinen erweitert werden. Dies verleiht ihm zusätzliche Kraft, ähnlich wie eine Verzauberung. Die Anzahl an Sockeln und die Art der Edelsteine erlauben eine Vielzahl an Variationen, je nachdem, welche zusätzlichen Boni ihr euch für euren Charakter wünscht.

Wie setzt man einen Edelstein in einen Sockel ein?
Wenn ein Gegenstand über Sockel verfügt, könnt ihr mit einem Shift-Rechtsklick auf ihn den Dialog "Gegenstand sockeln" aufrufen. Hier könnt ihr einfach mit der Maus Edelsteine aus eurem Inventar in die Sockel ziehen. Wenn ihr mit eurer Zusammenstellung zufrieden seid, klickt auf die Schaltfläche "Edelsteine sockeln" am unteren Rand des Fensters. Seid euch bewusst, dass ihr diese Entscheidung nicht mehr rückgängig machen könnt – die Edelsteine sind nun dauerhaft an euren Gegenstand gebunden.

Was kann man in einen gesockelten Gegenstand einfügen?
Es gibt drei primäre Farben, durch die sich Sockel und Edelsteine unterscheiden: Rot, Blau und Gelb. Weiterhin existieren drei "Sekundärfarben" – Orange, Lila und Grün -, die zwei Primärfarben entsprechen. Jeder Edelstein kann in jeden Sockel eingepasst werden, allerdings erzielt man verschiedene Boni nur dadurch, dass man die passenden Farben zusammenfügt. Diese "schlafenden" Boni erscheinen in grauem Text unter den Sockeln. Es gibt außerdem eine spezielle Art von Edelsteinen – Metaedelsteine -, die nur in Metasockel passen.

Kann ich einen Edelstein in einem Sockel mit einem anderen Edelstein ersetzen?
Ja. Dabei wird jedoch der vorher eingesetzte Edelstein unwiederbringlich zerstört.

Muss ich alle Sockel eines Gegenstands auf einmal füllen?
Nein. Ihr könnt je nach Wunsch nur einen oder mehrere bzw. alle Sockel zur selben Zeit füllen.

Wie erhalte ich einen Sockelbonus?
Wie oben beschrieben schlummern in gesockelten Gegenständen spezielle Boni, die in grauem Text unter den Sockeln angezeigt werden. Diese Boni werden aktiv, wenn spezielle Vorraussetzungen erfüllt sind – normalerweise, wenn alle Sockel mit Edelsteinen der passenden Farbe gefüllt wurden. Wenn ein Gegenstand einen roten und zwei blaue Sockel besitzt, wird der Sockelbonus dadurch aktiviert, dass man die Sockel mit einem roten und zwei blauen Edelsteinen füllt. Dieser Sockelbonus wirkt zusätzlich zu den Einzelboni der Edelsteine.

Hinweis: Wenn ein Edelstein zu dem Sockel passt, in den er eingesetzt wurde, beginnt dieser zu glitzern.

 

 
Reif des Cenariusdickichts
Kopf Stoff
94 Rüstung
+16 Intelligenz
Sockelbonus: +6 Ausdauer
Anlegen: Erhöht die kritische Zaubertreffer-
wertung um 16.
Anlegen: Erhöht durch Zauber und Effekte verursachten Schaden und Heilung um bis zu 20.
Abb. 1:
Dieser Gegenstand benötigt einen roten und zwei gelbe Edelsteine, um den Sockelbonus zu aktivieren.



 
Reif des Cenariusdickichts
Kopf Stoff
94 Rüstung
+16 Intelligenz
 +5 Zauberschaden
 +5 Ausdauer
 +4 kritische Trefferwertung
Sockelbonus: +6 Ausdauer
Anlegen: Erhöht die kritische Zaubertreffer-
wertung um 16.
Anlegen: Erhöht durch Zauber und Effekte verursachten Schaden und Heilung um bis zu 20.
Abb. 2:
Das Einsetzen von einem roten, einem blauen und einem gelben Edelstein wird die Einzelboni dieser Edelsteine aktivieren, nicht jedoch den Sockelbonus (er erscheint weiterhin grau).



 
Reif des Cenariusdickichts
Kopf Stoff
94 Rüstung
+16 Intelligenz
 +5 Zauberschaden
 +4 Intelligenz
 +4 kritische Trefferwertung
Sockelbonus: +6 Ausdauer
Anlegen: Erhöht die kritische Zaubertreffer-
wertung um 16.
Anlegen: Erhöht durch Zauber und Effekte verursachten Schaden und Heilung um bis zu 20.
Abb. 3:
Das Einsetzen von einem roten und zwei gelben Edelsteinen in die jeweils passenden Sockel wird sowohl die Einzelboni der Edelsteine als auch den Sockelbonus des Gegenstands aktivieren. Die Sockel glitzern, sobald ein passender Edelstein in sie eingefügt wird.

Kann man nur Edelsteine einer bestimmten Farbe in einen bestimmten Sockel einsetzen?
Nein. Ihr könnt einen roten Edelstein auch in einen gelben Sockel einsetzen, oder einen blauen Edelstein in einen roten Sockel. Der einzige Nachteil besteht darin, dass ihr auf diese Weise den Sockelbonus des Gegenstands nicht erhalten werdet.

Nochmal: Ihr könnt alle Edelsteine in alle Sockel einsetzen (außer Metaedelsteine / Metasockel). So könnt ihr euch auch für die Einzelboni verschiedener Edelsteine entscheiden, falls diese zusammengenommen stärker sind als der Sockelbonus und ein oder mehrere schwächere Einzelboni. Ihr könnt einen Gegenstand, den ihr normalerweise nicht benutzen würdet, auf diese Weise an eure Bedürfnisse anpassen.

Was sind Metaedelsteine und Metasockel?
Metasockel und Metaedelsteine sind selten und verfügen über mächtige Kräfte. In Metasockel können nur Metaedelsteine eingesetzt werden. Metaedelsteine können ihre eigenen, einzigartigen Vorraussetzungen besitzen. Wenn diese Vorraussetzungen nicht erfüllt sind, wird der Edelstein seine Macht nicht freigeben und grau erscheinen.
 

 
Schreckenszwirnkapuze des Obersten Kriegsfürsten
Kopf Stoff
127 Rüstung
+49 Ausdauer
+14 Intelligenz
Sockelbonus: +2 Abhärtungswertung
Benötigt Stufe 70
Anlegen: Erhöht Eure Abhärtungswertung um 14.
Anlegen: Erhöht durch Zauber und magische Effekte verursachten Schaden und Heilung um bis zu 29.

 

Starker Erdsturmdiamant
+26 Heilzauber & 2% Reduzierte Bedrohung
Benötigt mehr gelbe als blaue Edelsteine und mehr rote als blaue Edelsteine.
"Passt nur in einen Sockel der Kategorie Meta."


Abb. 4:
Oben:  Sockeldialog eines Gegenstands mit einem Metasockel und einem normalen Sockel.

Unten:  Eigenschaften und Vorraussetzungen eines Metaedelsteins.

Metaedelsteine haben ihre eigenen Vorraussetzungen, die vor ihrer Aktivierung erfüllt werden müssen. Wenn ein Edelstein eine bestimmte Anzahl an Edelsteinen voraussetzt, basiert diese Zahl auf allen anderen zur Zeit in beliebigen Gegenständen des Charakters gesockelten Edelsteinen. "Sekundärfarben" zählen dabei zu beiden Farben, für die sie stehen können.

Kann ich einen gesockelten Metaedelstein mit einem neuen Metaedelstein ersetzen?
Ja, aber auch hier wird der vorherige Edelstein unwiederbringlich zerstört.

Kann ich Metaedelsteine in einen normalen Sockel einsetzen?
Nein. Metaedelsteine können nur in Metasockel eingesetzt werden.






 

 
Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden